Liebe Gäste
Wir bitten euch herzlichst, folgende Dinge zu beachten.
Bungalow und Inventar
Um euch und allen nachfolgenden Gästen einen möglichst angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten, bitten wir darum, den Bungalow und alle dazugehörigen Einrichtungsgegenstände sorgsam zu behandeln.
Schäden
Es kann immer mal etwas kaputt gehen, das ist kein Problem und kann schnell geregelt werden. Sagt nur bitte schnellstmöglich Bescheid, so dass wir es für nachfolgende Gäste wieder in Ordnung bringen können. Schäden, die erst nach eurer Abreise festgestellt werden, können wir nicht akzeptieren. Handelt es sich um kleinere Schäden, wie etwa ein zerbrochenes Glas, übernehmen wir als Vermieter den Ersatz. Für größere Beschädigungen der Ausstattung oder der Ferienunterkunft haftet jedoch ihr als Mieter. Falls mitversichert, übernimmt im besten Fall eure Haftpflichtversicherung den Schaden.
Schlüssel
Bei der Anreise erhaltet ihr 2 Haustürschlüssel. Bitte gebt diese nie aus der Hand. Solltet ihr die Schlüssel verlieren, fallen für euch Kosten in Höhe der Neubeschaffung an.
Rauchen
Das Rauchen ist nur im Außenbereich des Bungalows gestattet.
Haustiere
Das Mitbringen von Haustieren ist nur auf Anfrage gestattet. Wir halten uns das Recht vor dies abzulehnen. Schäden oder Verschmutzungen, die durch Haustiere verursacht werden, gehen zu Lasten des Besitzers.
In der Anlage gibt es einige freilaufende Katzen. Diese dürfen nicht in den Bungalow und auf die im Außenbereich genutzten Polster und Auflagen gelassen werden. Nachfolgende Gäste haben vielleicht eine Tierhaarallergie.
Polster und Auflagen bitte nachts nicht draußen liegen lassen. Danke
Ruhezeiten
In der Anlage sind die Ruhezeiten durch die Eigentümergemeinschaft geregelt. Aus Rücksicht und im Sinne einer guten Nachbarschaft ist die Mittags- und Sonntagsruhe einzuhalten. Außerdem gilt eine tägliche Nachtruhe zwischen 22.00 Uhr und 8.00 Uhr.
Veranstaltungen und Partys
Größere Veranstaltungen und Partys sind grundsätzlich untersagt.
Parken
Vor der Anlage stehen euch private, kostenfreie, Parkplätze zur Verfügung. Bitte achtet darauf, dass beim Parken andere Fahrzeuge oder Gehwege nicht blockieren werden.
An- und Abreise
(gesonderte Absprachen können nach Bedarf vereinbart werden)
Um sicherzustellen, dass „Mi Casita“ optimal für euch vorbereitet ist, könnt ihr am Anreisetag ab 14 Uhr einchecken.
Am Abreisetag ist „Mi Casita“ dann bis 10 Uhr zu räumen und in einem ordnungsgemäßen Zustand zu hinterlassen.
Wir möchten euch bitten, folgende Dinge vor Abreise möglichst selbst zu erledigen.
- Kühlschrank leeren
- Geschirr säubern und trocken an seinen Platz zurückstellen
- Restliche Lebensmittel entsorgen
- Hausmüll in die vorgesehenen Müllbehälter (neben dem Parkplatz der Anlage) entsorgen
- Elektrogeräte ausschalten (außer Kühlschrank)
- Solltet ihr den Gasgrill benutzt haben, bitte reinigen. Vor dem Grillen am besten mit Alufolie auslegen, dann ist das keine große Sache 😉
- Fenster & Schiebetüren schließen
- Haustür abschließen, Schlüssel im Schlüsselsafe hinterlegen
Nachhaltigkeit
Tipps zum Leben im Biosphären Reservat
Im Jahr 1993 hat die Insel Lanzarote von der UNESCO den Titel „Biosphären-Reservat“ verliehen bekommen. Um der Verpflichtung zum Erhalt dieses Reservats nachzukommen, hat die Inselregierung einige Tipps zum Thema Leben im Biosphären Reservat zusammengestellt, die Touristen und Residenten darauf aufmerksam machen sollen, welche Schritte helfen, um diesen Prozess zu fördern. Helft mit, die einmalige Landschaft dieser Insel zu bewahren.
Verschwendet kein Wasser. Trinkwasser wird auf Lanzarote durch die Entsalzung von Meerwasser gewonnen. Dieser Prozess ist teuer und verschmutzt die Umwelt.
Trennt den Abfall. Die Mülltrennung ist ein wichtiger Bestandteil um Ressourcen zu schonen und einen effektiven Recycling-Prozess zu etablieren.
Auch auf Lanzarote wird Abfall getrennt und sortiert wie man das aus Deutschland kennt. Abfalltonnen stehen an den Straßen bereit.
Gelbe Container für Kunststoffe, Tetra Packs, Folien, Dosen usw.
Grüne Container für Glasflaschen und Gläser jeder Art.
Blaue Container für Pappe und Papier.
Die grünen oder schwarzen Tonnen mit Deckel sind für Restmüll aller Art.
Sammelt kein vulkanisches Material auf und reißt keine Pflanzen aus. Die Geologie und Flora charakterisieren die Insellandschaften.
Haltet die Strände sauber. Abfall und Zigarettenkippen verschmutzen nachhaltig die Umwelt.
Verlasst die Straßen und Wege nicht. Auto- und Fußspuren können die beginnende Vegetation zerstören und benötigen oft viele Monate, um wieder zu verschwinden.
Konsumiert lokale Produkte. Die Unterstützung der einheimischen Landwirtschaft hilft wichtige Traditionen zu bewahren und beeinflusst nachhaltig das bäuerliche Landschaftsbild.